Wie immer am Jahresende präsentieren wir Euch die besten harzer Naturfotos, die wir in diesem Jahr geschossen haben. Wir haben einige seltene Tiere und Pflanzen in der Auswahl sowie schöne Ausblicke, Lichtstimmungen und vieles mehr. Durch die Pandemie und das fortgeschrittene Alter meines Vaters sind dieses Jahr weniger Ausflüge unternommen wurden. Trotzdem ist eine schöne Auswahl zusammengekommen.
Alle Aufnahmen sind im Harz und dem Harzvorland (wenige). Wie immer haben drei Personen zu diesem Album beigetragen und wir hoffen, dass Euch die Auswahl gefällt.
Die zweite Wahl haben wir bisher immer bei Facebook veröffentlicht. Da viele aber kein Facebook nutzen, haben wir sie am Ende als Bilderstreifen zum Anklicken angefügt.
Viel Spaß beim Anschauen.
Hier sind die besten 50 Fotos des Jahres 2020 im Jahresrückblick. Viel Spaß beim Ansehen:

Eichhörnchen

Schwarzstorch

großer Wollschweber

Wechselblättriges Milzkraut
.jpg)
Diaea dorsata (Krabbenspinne)

Streifenwanze

Beerenwanze auf Klappertopf

braunfleckiger Perlmutterfalter

Baumweissling

blaue Ordensband (Nachtfalter)

Pflanzenwespe

Kupfergoldwespe

Goldrosenkäfer

Schwarzenberg im Frühling

Rotbuchenwald

Okertalsperre, Zufluss

Bachforelle

Bissstellen Biber, Südharz

Frühlingsaktivitäten ;-)

Rauchschwalben im Nest

Großer Schillerfalter
:

Im Okertal, Granitfelsen

Heidelbeere, kurz nach der Befruchtung

Spiegelung im Harzer Teich

Kranich

schwarzes Eichhörnchen, mit roten Pfoten

Harzwald bei Altenau

Erdkröte

Zauneidechse

Drei Brodesteine (St. Andreasberg)

Labkrautspanner

Streifenwanzen

Kupfergoldwespe

rotbraunes Eichhörnchen an der Futterstelle

Schwarzstorch

Überlauf Oderteich

Judasohr (seltener Pilz)

Stinkanze

junges Rotkehlchen

Rothirsch im Gehege in Bündheim

Kleiber

Admiral

Schwarze Wild-Hummel

Rabenkrähe mit weißen Federn (Leuzismus)

Rabenkrähe mit weißen Federn (Leuzismus)

Grasfrosch

reifer Holunder (Sambuca nigra)

Alte (und unbekannte) Apfelsorte, durch Klimawandel dieses Jahr erstmalig reiche Ernte (ca. 60 Äpfel!).
Der Baum ist ca. 50-60 Jahre alt, vom Großvater gepflanzt.
Das besondere ist, dass im Harz kaum Äpfel wachsen.

Feuersalamander
Die zweite Wahl - Naturfotos aus dem Harz
Wer bis hierhin durchgehalten hat und noch mehr Fotos sehen möchte, findet wie jedes Jahr hier unsere zweite Wahl:
Auch in unserer Facebook-Gruppe findet ihr immer wieder schöne Aufnahmen und Wanderungen mit Tipps. Dort könnt ihr sie auch gerne kommentieren.

