• Blog
  • Fotos
  • Ferienwohnungen
  • Der Harz
  • Preise & Buchung
  • Altenau
  • Die besten Fotos
  • Choose Language
  • Facebook
  • Youtubekanal

Aktivitäten

  • Wandertouren (Sommer)
  • Wandertouren (Winter)
  • Aktivurlaub
  • Erholungsurlaub
  • Winterurlaub
  • Schwarzenberg
  • Ausflug Goslar
  • Rotwild im Harz
  • Ausflug Wolfswarte
  • Okertalsperre
  • Heimatfest Altenau
  • Winterspaß
  • Harzer Bergwiesen

Adden Sie uns für akt. Informationen:

Adden Sie uns bei Facebook

Altschulenberg, die versunkene Stadt in der Okertalsperre

Details
Zugriffe: 27220

AltschulenbergAlt-Schulenberg, 1953 von den Bürgern verlassen, da sie für den Bau der Okertalsperre weichen mussten. Mit dem Bau der Okertalsperre wurde damals beschlossen das Dorf Schulenberg aus dem Tal an den Berg umzuziehen, um so auch dieses Tal für die geplante Oktertalsperre fluten zu können. Schulenberg wurde also weiter oben am Berg neu gebaut und die Häuser im Tal abgerissen. Aber jedes Jahr im Herbst, wenn der Wasserstand der Okertalsperre abnimmt, taucht es aus den Fluten der Okertalsperre bei Niedrigwasser im Herbst auf und man sieht alte nicht verwesende Baumstümpfe, Trockenmauern, Wege und sogar Reste eine Brücke.

Von Oktober bis zur Schneeschmelze ca. im März ist der Bereich jährlich gut begehbar Auch ohne Sonnenschein eine lohnende Erkundung!

Altschulenberg

 

 Hier alle Fotos einer Erkundung von Altschulenberg

Die Okertalsperre im frühen Winter

Details
Zugriffe: 11717

1953 wurde die Okertalsperre zur Trinkwasserversorgun Niedersachsens erbaut und bis 1954 gefüllt. Wenn der Sommer lang war und der Oktober trocken, dann ist sie oft im November schon sehr tief entleert. Auch ohne Sonnenschein eine lohnende Erkundung! Diese Fotos entstanden  im November 2011.

 

Die Okertalsperre im Frühherbst

Details
Zugriffe: 12436

Die Okertalsperre versorgt große Teile Niedersachens mit klarem Trinkwasser. Sie kann trotz ihrer Größe an einem Nachmittag umwandert werden. Im Herbst bringt diese Wanderung einzigartige Aussichten und Anblicke. Im Gemkental zum Beispiel wachsen amerikanische Eichen, welche sich im Herbst fast komplett rot färben.
Von unserer Pension sind es mit dem Auto nur ca. 5min bis zur Okertalsperre.

 

Google-Bewertung

Bewerten Sie die Grüne Insel bei Google

Meistgelesene Artikel

  • Der Milan und die Elstern
  • Zimmervermietung & Pension
  • Die besten Fotos 2019
  • Der Winter im Harz ist auch ohne Schnee sehr schön
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz
  • Ferienwohnungen im Harz
  • Seltenes Foto gelungen: Der erste Braunbär im Harz
  • Kontakt und Impressum
  • Preise
  • Die Orchideen des Harzes und des Vorlandes
  • Die Hochmoore des Harzes und ihre Pflanzen
  • Altenau im Harz
  • Altschulenberg, die versunkene Stadt in der Okertalsperre
  • Fotos aus dem Harz - Naturfotografie
  • Fichtenblüte im Harz
  • Aktivurlaub im Harz
  • Historischer Tiefstand der Okertalsperre November 2018
  • Der Harz
  • Rotwild im Harz
  • Winterurlaub im Harz
  • Tierfilme aus dem Harz
  • Wandern und Wandertouren im Harz
  • Mineralien des Harzes
  • Die besten Fotos
  • Choose Language

Neuste Artikel und Fotos

  • Die besten Fotos 2021
  • Winterwanderung um den Oderteich
  • Winterwanderung auf dem Roseweg nach Altenau
  • Winterwanderung zur Eisenquelle
  • Winterwanderung durch den Schwarzenberg in Altenau (Harz)
  • Winterwanderung um den Hüttenteich
  • Wandertouren im Winter
  • Die besten Fotos 2020
  • Weiße Weihnacht 2020
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz