• Blog
  • Fotos
  • Ferienwohnungen
  • Der Harz
  • Preise & Buchung
  • Altenau
  • Die besten Fotos
  • Choose Language
  • Facebook
  • Youtubekanal

Aktivitäten

  • Wandertouren (Sommer)
  • Wandertouren (Winter)
  • Aktivurlaub
  • Erholungsurlaub
  • Winterurlaub
  • Schwarzenberg
  • Ausflug Goslar
  • Rotwild im Harz
  • Ausflug Wolfswarte
  • Okertalsperre
  • Heimatfest Altenau
  • Winterspaß
  • Harzer Bergwiesen

Adden Sie uns für akt. Informationen:

Adden Sie uns bei Facebook

Wandertouren im Winter

Zugriffe: 4189

Der Harz ist im Winter ideal zum Wandern und Schnee- und Skiwandern z.B. mit Langläufern. Ich möchte Euch an dieser Stelle ein paar Wanderungen präsentieren:

Auf der Sperrmauer des Hüttenteichs 

01 Wanderung im Schwarzenberg

02 Wanderung um den Hüttenteich

03 Wanderung zur Eisenquelle

04 Wanderung um den Oderteich

05 Wanderung entlang des Morgenbrodsthaler Graben

06 Wanderung Roseweg nach Altenau

07 Wanderung von Altenau nach Clausthal über die ehemaligen Bahngleise

08 Nachtwanderung Schwarzenberg, Altenau

09 Wanderung Gustav-Baumann Weg

10 Wanderung Vorsperre Altenau

 Am Oderteich in der Dämmerung

Wandern im Harz - überall mit guter Beschilderung
Wandern im Harz - überall mit guter Beschilderung

Winterwanderung durch den Schwarzenberg in Altenau (Harz)

Zugriffe: 4536

Wanderung Schwarzenberg, AltenauDiese Wanderung startet an unserem Haus, welches sich genau gegenüber vom Schwarzenberg befindet. Dauer sind ca. 90min. wenn man nach rechts geht, kann man entweder den Hauptweg, hoch zum Turnplatz, laufen, oder von der kleinen Quelle aus auf einem schmalen, etwas steilerem Pfad.

Ich habe letzteres gemacht, da man so mitten im Wald ist und auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit niemand trifft.
Passend zu dieser Wanderung findet ihr viele Bilder und ein schönes Video.

 

Wanderung durch den Schwarzenberg, Altenau
Wanderung durch den Schwarzenberg, Altenau

Karte und Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

Wanderung im Schwarzenberg
Der Schmale Weg zum Aufstieg

 

Oben am alten Turnplatz angekommen, kann man die Aussicht über Altenau genießen und dann weiter zum alten Lichtleitungsweg (die Spitze, oben an meiner Karte). Nun kann man ein kleines Stück zur letzten Weggabelung zurück, oder so wie ich querfeldein. Wie man sieht, gibt es mehrere Varianten, um wieder nach Altenau zu gelangen. Wer entlang des Bornkappenwassers geht, kann auf dem Rückweg noch den Ort besichtigen. Mein Weg hingegen, führt zum Teil entlang der alten Rodelbahn, die aber seit sehr vielen Jahrzehnten nicht mehr gepflegt wird und komplett zugewachsen ist.

Wanderung im Schwarzenberg

 

Hier ein Video zur Wanderung:

 

 

Hier die Fotos zur Winterwanderung

 

Wenn Sie eine der hier vorgestellten Wanderung selbst einmal gehen möchten, sprechen sie uns an (Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum). Unsere Ferienwohnung ist schön und bezahlbar :)

Winterwanderung um den Hüttenteich

Zugriffe: 4972

Wanderung um den Hüttenteich, AltenauDiese Wanderung startet auch an unserem Haus "Grüne Insel". Während die eigentliche Wanderung am Parkplatz des Hüttenteichs beginnt, so kann man auch direkt am Haus starten und in ca. 15min zum Parkplatz laufen. Das Auto stehen zu lassen bietet sich auch an, da man so einen kleinen Umweg über die alte und ehemalige Bahnstrecke machen kann kann, welches ebenfalls eine reizvolle Wanderung ist.

Dieser Rundweg um den Hüttenteich dauert ca. 45min. Wenn man die Wanderung verlängern möchte, so ist dies problemlos möglich (siehe Karte).

 

Weiterlesen: Winterwanderung um den Hüttenteich

Winterwanderung zur Eisenquelle

Zugriffe: 4928

Wanderung zur Eisenquelle, AltenauEbenfalls eine kurze und leichte Wanderung. Von Altenau oder Clausthal-Zellerfeld kann man mit dem Auto auf den Parkplatz zwischen Altenau und Dammhaus fahren und dort entlang des Dammgrabens bis zur Eisenquelle wandern.

Diese Wanderung ist eine leichte, es geht entlang des schönen Dammgrabens ebenerdig. Auf mehrere Kilometer hat der Dammgraben, der Bestandteil des Oberharzer Wasserregals ist, nur wenige Meter Gefälle, sodass das Wasser immer schön langsam fließt. Deshalb ist der Wanderweg auch so ebenerdig. Selbst im Winter kommt man gut durch. Der Weg war freigeräumt.

Bis zur Quelle sind es vom Parkplatz vielleicht 30min zu laufen, also eine kurze Wanderung. Für den Rückweg kann man entweder den gleichen Weg zurücklaufen oder den parallel verlaufenden Forstweg nutzen.

Weiterlesen: Winterwanderung zur Eisenquelle

Winterwanderung auf dem Roseweg nach Altenau

Zugriffe: 4940

Wanderung zur Eisenquelle, AltenauDie Wanderung ist etwas leichter, aber dafür nicht anstrengend, da es immer leicht bergab geht.

Der Roseweg führt von Nähe Dammhaus nach Altenau. Der ganze Weg wurde nach seinem Ziel, dem Berg "Rose" benannt, der im Winter auch ein beliebter Skihang für Abfahrtsski ist. Der Roseweg selbst ist ca. 3-4km lang und man wandert die ganze Zeit bergab, oberhalb der Eisenquelle entlang und vorbei an wunderbaren Aussichten.
Das einzige Problem ist der Startpunkt.

Weiterlesen: Winterwanderung auf dem Roseweg nach Altenau

Winterwanderung um den Oderteich

Zugriffe: 5415

Wanderung am OderteichDer Oderteich ist mittlerweile bei Tagestouristen sehr beliebt. Die Lage direkt nach der Abzweigung an der B4 zur Harzhochstraße, dazu der große Parkplatz, machen den Oderteich zu einem beliebten Ausflugsort in jeder Jahreszeit.
Man kann von Altenau aus mit dem Auto über zwei Strecken (auf der Harzhochstraße von Dammhaus aus kommend oder auf der B4 von Torfhaus aus) zum Oderteich fahren. Am Parkplatz angekommen, muss man nur die Straße überqueren und schon geht es los.

Der Rundwanderung um den Oderteich dauert ca. 60-90 Minuten. Als Photograph brauche ich da immer etwas länger ?. Es gibt einfach zu viele schöne Aussichten. Der Weg führt auf der linken Seite des Oderteichs oft am Wasser entlang und bietet tolle Aussichten. Auch wenn hier im Winter keine Loipe gespurt ist, kann man sehr gut mit Langläufern hier entlang fahren.

Weiterlesen: Winterwanderung um den Oderteich

Google-Bewertung

Bewerten Sie die Grüne Insel bei Google

Meistgelesene Artikel

  • Der Milan und die Elstern
  • Die besten Fotos 2019
  • Der Winter im Harz ist auch ohne Schnee sehr schön
  • Zimmervermietung & Pension
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz
  • Ferienwohnungen im Harz
  • Seltenes Foto gelungen: Der erste Braunbär im Harz
  • Kontakt und Impressum
  • Preise
  • Die Orchideen des Harzes und des Vorlandes
  • Die Hochmoore des Harzes und ihre Pflanzen
  • Altenau im Harz
  • Fotos aus dem Harz - Naturfotografie
  • Altschulenberg, die versunkene Stadt in der Okertalsperre
  • Aktivurlaub im Harz
  • Der Harz
  • Winterurlaub im Harz
  • Rotwild im Harz
  • Tierfilme aus dem Harz
  • Wandern und Wandertouren im Harz
  • Die Bergwiesen des Harzes
  • Choose Language
  • Die besten Fotos
  • Mineralien des Harzes
  • Historischer Tiefstand der Okertalsperre November 2018

Neuste Artikel und Fotos

  • Die besten Fotos 2021
  • Winterwanderung um den Oderteich
  • Winterwanderung auf dem Roseweg nach Altenau
  • Winterwanderung zur Eisenquelle
  • Winterwanderung durch den Schwarzenberg in Altenau (Harz)
  • Winterwanderung um den Hüttenteich
  • Wandertouren im Winter
  • Die besten Fotos 2020
  • Weiße Weihnacht 2020
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz